Regelwerk
Diese Charts werden präsentiert vom Verein zur Förderung vielseitiger Musikangebote e.V.
Das Regelwerk der Hitparaden
Zuerst muss erwähnt werden, dass diese drei Charts Hörerhitparaden sind. Du bestimmst die Platzierungen der Titel durch Dein Votum. Das Kaufverhalten der Konsumenten spielt hierbei keine Rolle. Es gibt auch keine Musikredaktion, die die Neuvorstellungen bestimmt, sondern diese werden aus Euren Vorschlägen zusammengestellt.
Die Abgabe eines regelmäßigen Votums ist lebenserhaltend für die Hitparaden. Wenn Du Dich also entschließt mitzumachen, so wirst Du bald feststellen, wie viel Spaß das macht und erst recht dann, wenn Du Deinen Lieblingstitel ins Rennen schickst.
Wie so ein Votum aussieht, erfährst Du weiter unten.
Die Grundidee dieser Charts ist Musiktitel gegeneinander ins Rennen zu schicken, die das zu der Zeit in der sie aktuell waren nicht konnten, weil es die Einen noch nicht gab und die Anderen schon zu alt dafür waren.
Es konnte also Elvis Presley sich nie mit Bon Jovi messen und Chris Doerk nie mit Nicole.
Das ist nun anders!
Jetzt gibt es die Charts für alle. Nicht nur für Jedermann und -frau, sondern auch für alle Bands und Interpreten.
Die Regeln sind so nützlich wie einfach.
In den International Oldie Charts (hier kurz InOC genannt) gibt es 40 Plätze und 10 Neuvorstellungen.
In den Deutschen Alten Hits (hier kurz DAH genannt) sind es 30 Plätze und 7 Neuvorstellungen.
In den Last20Charts (hier kurz L20C genannt) sind es, seit 11.08.2018, 20 Plätze und 5 Neuvorstellungen.
Wenn sich also alle Neuvorstellungen platzieren können, dann gibt es einen Titelaustausch von 25% bzw. circa 25%.
In den Oldiecharts müssen die Titel mindestens 25 Jahre alt sein und in den L20 dürfen sie nicht älter als 20 Jahre alt sein. Dabei ist anzumerken, daß die Oldiecharts mit fortlaufenden Jahren immer ein Jahr dazubekommen und die L20C geben ein Jahr ab.
Bis Mitte März 2018 bestand die Regel, daß Oldies mindestens 20 Jahre alt sein müssen. Eine Umfrage bei den Hörern/Votern hat dann die neue Regelung von 25 Jahren ergeben.
Das sah folgendermaßen aus:
Die InOC haben am 01.05.2010 angefangen, Die DAH am 04.09.2010, und bei diesen Oldiecharts durften Titel bis einschließlich 1990 vorgestellt werden. Bei den L20C, die erst am 03.08.2012 begonnen haben, durften die Titel frühestens aus dem Jahr 1993 sein.
Ab dem 18.03.2018 sieht das nun etwas anders aus: Die InOC- und die DAH-Titel dürfen nun frühestens aus dem Jahre 1993 stammen. Bei den L20C ändert sich nichts. Hier gilt die Zwanzig-Jahre-Regelung weiterhin. Also im Jahre 2018 dürfen die ältesten Titel aus dem Jahr 1999 sein.
Wie die Namen der Charts schon aussagen starten bei den DAH ausschließlich Titel mit einem überwiegend deutschen Text. Ob die Interpreten aus den USA oder Frankreich kommen, spielt dabei keine Rolle. Bei den InOC ist es gerade umgedreht. Hier muss der Text überwiegend fremdsprachig sein und die Herkunft der Interpreten ist uninteressant. In den L20 starten Titel aller Sprachen.
Das sind auch schon die einzigen Unterschiede der drei Chartssendungen.
Prinzipiell gibt es keine Laufzeitbegrenzungen in den Charts. Ein Titel kann also so lange in den einzelnen Sendungen verbleiben, solange genug Punkte dafür abgegeben werden. Um aber die Vielseitigkeit der Charts zu garantieren, werden keine zwei Titel eines Interpreten oder einer Band gestartet. Mit einer Ausnahme: der Kampfabstimmung!
Was ist eine Kampfabstimmung?
Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass nur wenige Titel sehr lange platziert sind, und doch schaffen es Einige über sehr viele Wochen.
Um in dieser Zeit andere Titel derselben Band bzw. desselben Interpreten nicht zu lange auf die Warteliste zu setzen, gibt es die Kampfabstimmung. Schafft es ein Titel sich mindestens 15 Wochen zu platzieren, so wird ein sogenannter Gegentitel gestartet, den könnt Ihr vorschlagen oder er wird vom Team ins Rennen geschickt. Das geschieht dann, wenn in der Wochenlaufzeitangabe eine “15” erscheint. Sollte der alte Titel gewinnen, ist es Euch überlassen, ob Ihr noch einen oder mehrere Gegentitel ins Rennen schickt. Das kann dann jederzeit geschehen. Das Team hat die Möglichkeit nach frühestens fünf Wochen einen neuen Gegentitel zu starten.
Derjenige Titel, der mehr Punkte von Euch bekommt bleibt drin oder kommt rein. Dabei reicht dem Herausforderer kein Unentschieden. Der Herausforderer muss mindestens einen Punkt mehr haben als sein Konkurrent.
Wie läuft so ein Votum denn nun ab?
Ganz einfach: Ihr sucht Euch aus allen platzierten Titeln und den Neuvorstellungen (bei den InOC 50, bei den DAH 37 und bei den L20C 25), die fünf Titel aus, die Euch am Besten gefallen. Den 5 Titeln gebt Ihr Punkte.
Das funktioniert folgendermaßen: Der absolute Favorit bekommt 5, der Zweite 4, der Dritte 3, der Vierte 2 und der Fünfte noch einen Punkt.
Beispiel:
5 Punkte Gruppe A
4 Punkte Gruppe B
3 Punkte Interpret A
2 Punkte Interpret B
1 Punkte Gruppe C
Eure Entscheidung schreibt Ihr in eine E-Mail und schickt sie bis spätestens Donnerstagabend 20 Uhr an die entsprechenden Teams ab.
Die E-Mail-Adressen findet Ihr auf den entsprechenden Chartsseiten.
Oder Ihr ruft einfach das Chartsphone an und sprecht Euer Votum auf und natürlich alles, was Euch noch so auf der Zunge liegt. Die Aufnahmezeit beträgt maximal 2 Minuten.
Die Nummer lautet: +49 (0) 3431 607 27 71 – Rund um die Uhr.
Auch per SMS ist eine Votingabgabe möglich: 0151 104 89 517.
Wo und wie könnt Ihr die Musiktitel eigentlich hören?
Auch da haben wir es Euch einfach gemacht: Das Chartsteam hat das Webradio “MFC Radio” beauftragt alle drei Charts wöchentlich zu senden.
Falls einmal zufällig kein Internet zur Hand sein sollte, gibt es noch die Möglichkeit über ein Telefon (Phonecast) sich das Programm von “MFC Radio” auf einer Festnetznummer anzuhören.
Der Phonecast von MFC Radio ist rund um die Uhr unter der Festnetznummer
+49 (0) 34 31 734 26 94 zu erreichen.
Die Verbindungsgebühr richtet sich nach Eurem Anbieter und dem entsprechenden Vertrag. Eine Flatrate ist zu empfehlen.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit über das Telefonkonferenzsystem „Das Dorf“.. Das erreicht Ihr unter –
Vorwahl +49 (0) 89 – und den Festnetznummern: 20 33 27 81, 20 33 38 04, 7 21 01 08 58 58, 41 61 38 85.
Auch hier empfehlen wir eine Telefonflatrate.
Die Ausstrahlungstermine auf "MFC Radio"
Erstausstrahlung:
Last20Charts – Freitags von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
International Oldie Charts – Samstags von 19 Uhr bis ca. 0 Uhr
Deutsche Alte Hits – Sonntags von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr
Und die vorläufigen Wiederholungstermine:
Last20Charts – Montags von 22 Uhr bis ca. 0 Uhr und
Mittwochs von 12 Uhr bis ca. 14 Uhr
International Oldie Charts – Montags von 12 Uhr bis ca 17 Uhr
Dienstags von 22 Uhr bis ca. 3 Uhr
Deutsche Alte Hits – Dienstags von 12 Uhr bis ca. 15 Uhr
Mittwochs von 22 Uhr bis ca. 1 Uhr
Eure Neuvorschläge schickt Ihr bitte an folgende E-Mail-Adresse:
newsong@music-fans.club
Diese Adresse ist auch auf den verschiedenen Chartsseiten zu finden.
Wenn Du Deine Meinung äußern willst oder Vorschläge hast, dann sende sie bitte an: info@music-fans.club
Viel Spaß Euch allen auf Music-Fans-Club!
Änderungen vorbehalten.
Stand: 01.11.2019